Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
SOLAS & MED > Was bedeutet das eigentlich?
SOLAS – Internationales Übereinkommen zum Schutz des Lebens auf See
"SOLAS" steht für "Safety of Life at Sea" und ist das bedeutendste internationale Regelwerk zur Gewährleistung der Sicherheit in der Seeschifffahrt. Es wurde von der International Maritime Organization (IMO) – einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen – verabschiedet und gilt als verbindlicher Standard für alle Unterzeichnerstaaten.
Das Übereinkommen legt detaillierte Mindestanforderungen für den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb von Handelsschiffen fest. Ziel ist es, Menschenleben auf See zu schützen, Unfälle zu verhindern und im Notfall optimale Rettungsmaßnahmen zu ermöglichen.
Zu den wichtigsten Regelungsbereichen von SOLAS zählen unter anderem:
- Konstruktionsvorgaben für Schiffe, um Stabilität und Brandschutz zu gewährleisten
- Pflichtausstattung mit Sicherheits- und Rettungsmitteln, wie Rettungswesten, Seenotsignalen, Rettungsinseln oder Notbeleuchtung
- Betriebliche Sicherheitsvorgaben, z. B. für Notfallpläne, Alarmierungssysteme und Kommunikationseinrichtungen
- Vorgeschriebene Schulungen und Qualifikationen für die Besatzung, um im Ernstfall effektiv handeln zu können
- Spezifische Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter sowie für Passagier- und Frachtschiffe verschiedener Klassen
Die Einhaltung der SOLAS-Vorschriften ist nicht nur rechtlich verpflichtend, sondern auch entscheidend für den sicheren und verantwortungsvollen Seeverkehr. Produkte, die als SOLAS-konform gekennzeichnet sind – wie z. B. Chemikalienschutzanzüge, bestimmte Rettungswesten, Leuchten oder Signalmittel – erfüllen nachweislich die hohen Sicherheitsanforderungen, die in diesem internationalen Regelwerk definiert sind.
Als Anbieter von PSA und maritimer Sicherheitsausrüstung orientieren wir uns konsequent an den aktuellen SOLAS-Richtlinien – für höchste Zuverlässigkeit im Ernstfall und größtmögliche Sicherheit für Mensch und Umwelt.
MED – Marine Equipment Directive der Europäischen Union
Die „Marine Equipment Directive (MED)“, offiziell bezeichnet als Richtlinie 2014/90/EU, ist ein zentrales europäisches Regelwerk, das die Sicherheitsanforderungen an Ausrüstungsgegenstände für Seeschiffe innerhalb der EU regelt. Ziel der MED ist es, ein einheitliches Sicherheitsniveau auf See zu gewährleisten und gleichzeitig den freien Warenverkehr für Schiffsausrüstung innerhalb des europäischen Binnenmarkts zu ermöglichen.
Die MED gilt für Ausrüstung, die auf EU-Flaggschiffen (Handels- oder Passagierschiffen, die unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaates fahren) verwendet wird, und umfasst insbesondere:
- Rettungsmittel (z. B. Rettungswesten, Rettungsinseln, Seenotsignale)
- Brandschutz- und Feuerlöschsysteme
- Navigations- und Kommunikationsgeräte (z. B. Radar, AIS, Funkanlagen)
- Vorrichtungen zur Schiffssicherheit (z. B. Notbeleuchtung, Alarmeinrichtungen)
Damit ein Produkt im Geltungsbereich der MED eingesetzt werden darf, muss es ein konformes Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen, das von einer benannten Prüfstelle (Notified Body) durchgeführt wird. Bei erfolgreicher Prüfung erhält das Produkt das sogenannte Steuerrad-Zeichen („Wheelmark“) – ein verpflichtendes Kennzeichen für MED-zugelassene Ausrüstung.
Dieses Zeichen bestätigt, dass die Ausrüstung:
- den europäischen Sicherheitsanforderungen entspricht
- in regelmäßigen Abständen geprüft und kontrolliert wird
- für den Einsatz auf EU-Schiffen offiziell zugelassen ist
Die MED trägt somit maßgeblich zur Sicherheit von Menschenleben auf See, zur technischen Zuverlässigkeit von Schiffsausrüstung und zur Harmonisierung maritimer Sicherheitsstandards innerhalb Europas bei.
Als Hersteller und Anbieter maritimer Schutzausrüstung stellen wir sicher, dass unsere Produkte streng nach den geltenden Anforderungen der MED entwickelt, geprüft und zertifiziert werden – damit Sie sich jederzeit auf höchste Qualität und volle Rechtssicherheit verlassen können.
Im Download-Bereich finden Sie die aktuelle Richtlinie vom 26.07.2024!
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Imprint & Data Protection